Theater Klingnau Theater Klingnau
  • News
  • Theater 2023
    • Mitwirkende
    • Informationen
    • Anfahrt
    • Sponsoren
  • Jugendtheater
    • Homepage
    • Berichte
    • Sponsoren
  • Über uns
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitmachen
  • Archiv
    • 2022 - "NON SI PAGA"
    • 2020 / 2021 - Pension Schöller
    • 2019 - Liebeszeiten
    • 2018 - Heirat
    • 2017 - Top Dogs
    • 2016 - Schau nicht unters Rosenbeet
    • 2015 - Black Comedy
    • 2014 - Verenaspiel
    • 2013 - La femme du boulanger
    • 2012 - Der eingebildete Kranke
    • 2010 - Zwischen Himmel und Erde
    • 2009 - Sommernachtstraum
    • 2008 - Rosen für Madame
    • 2006 - Annas Sanatorium
    • 2005 - Ich bin der Gärtner
    • 2004 - 7 Türen
    • 2003 - Weiber (Komedia 03)
    • 2002 - Domfestpiele St. Blasien
    • 2001 - Das IK-Syndrom
    • 2000 - Die Hochzeit
    • 1999 - Nichts Neues aus Hollywood
    • 1998 - Scherenschnitt
    • 1997 - Magier Faust
    • 1996 - Der nackte Wahnsinn
    • 1994 - Was Ihr wollt
    • 1993 - Cassetta Magica
    • 1992 - Christoph Kolumbus
    • 1990 - Mirandolina
    • 1989 - Pyramus und Thisbe
    • 1988 - Die Kleinstädter
    • 1987 - En bessere Herr
    • 1986 - Biedermann und die Brandstifter
    • 1984 - Rabeneck
    • 1983 - Der Schaukelstuhl
    • 1982 - Azaleen und Arsen
    • 1981 - Clizia
    • 1980 - Sie sind ein Mörder Ernst B.
  • Links

1981 - Clizia

1981 - Clizia

Fotos

  • Click to enlarge image clizia1.jpg
  • Click to enlarge image clizia2.jpg
  • Click to enlarge image clizia3.jpg
  • Click to enlarge image clizia4.jpg
  •  

Details
Zuletzt aktualisiert: 11. Oktober 2015 19:32
Zugriffe: 1487

Infos

von Niccolo Macchiavelli / Mundartbearbeitung: Marianne und Niklaus Stöckli

 

Die Aufführungen 

Premiere Freitag 25.9.1981 im Propsteikeller Klingnau

Spieldaten 25./26. September und
2./3. Oktober 1981


Vorstellung jeweils 20:15 Uhr
Theaterbeiz ab 19:00 Uhr


Eintritt Erwachsene CHF 8.-
Schüler/Studenten/Lehrlinge CHF 5.-


Vorverkauf Drogerie Kolb, Klingnau

 

Die Personen

Darsteller Nicomaco, ein Alter Nick Stöckli
  Sofronia, Gemahlin Nicomacos Bernadette Capaul
  Cleandro, Jüngling, Sohn Nicomacos Willi Keller
  Palamede, ein junger Edelmann Thomas Teller
  Pirro, Diener Nicomacos Marcel Erni
  Siro, Diener Nicomacos Beat Häfeli
  Eustachio, Faktor Nicomacos Beat Bolliger
  Damone, ein Plebejer Lorenz Capaul
  Sostrata, Damones Frau Marianne Stöckli
  Doria, Dienerin Sofronias Renée Kolb
  Ramondo, ein Neapolitaner, Clizias Vater H.P. Ackerman

 

 

Das Stück

Die Komödie «Clizia» von Niccolo Machiavelli (Uraufführung am 13. 1. 1525) ist ein altes Theaterstück. Der Stoff stammt aus der Antike von Plantus' Komödie «Casina». Machiavelli hat sie aber nicht übersetzt, sondern etwas Eigenes daraus gemacht. - Um was geht es?

Ein vornehmer Florentiner nimmt ein kleines Mädchen in seine Familie auf. Wie es grösser wird, verliebt er sich in sie. Um die Sache zu verkomplizieren, tut sein Sohn dasselbe. Vater und Sohn buhlen gemeinsam um dasselbe Mädchen, das der eigenen Familie angehört. Nach vielen Wirrnissen und Fallen wird der Alte zur Vernunft gebracht und die Angelegenheit zu einem guten Ende geführt.

Machiavelli ist als Theaterschriftsteller nicht besonders bekannt, zumindest nicht im deutschsprachigen Raum. Berühmter ist sein staatspolitisches Werk «Der Fürst». Zu seiner Zeit wurden Komödien in Italien sehr geschätzt, gerieten aber unter dem moralischen Einfluss der Spanier in Vergessenheit und werden heute neu entdeckt.

Wir haben die «Clizia» ins Schweizerdeutsch übertragen und inhaltlich etwas bearbeitet Die Mundartsprache passt sehr gut zu einer Renaissance-Komödie, weil sie viel spontaner wirkt als das etwas distanzierende Hochdeutsch. Zudem waren es gerade Machiavelli und seine Schriftstellerkollegen, die in ihrer Zeit damit begannen, vom Latein, das bis dahin als die Literatursprache galt, abzurücken und in der Umgangssprache zu schreiben. Das tun wir mit unserer Aufführung auch.

  ag und Samstag jeweils 19.30 Uhr
Sonntag jeweils 15.00 Uhr
Details
Zuletzt aktualisiert: 11. Oktober 2015 19:18
Zugriffe: 1696

clizia

Menü

  • 2022 - "NON SI PAGA"
  • 2020 / 2021 - Pension Schöller
  • 2019 - Liebeszeiten
  • 2018 - Heirat
  • 2017 - Top Dogs
  • 2016 - Schau nicht unters Rosenbeet
  • 2015 - Black Comedy
  • 2014 - Verenaspiel
  • 2013 - La femme du boulanger
  • 2012 - Der eingebildete Kranke
  • 2010 - Zwischen Himmel und Erde
  • 2009 - Sommernachtstraum
  • 2008 - Rosen für Madame
  • 2006 - Annas Sanatorium
  • 2005 - Ich bin der Gärtner
  • 2004 - 7 Türen
  • 2003 - Weiber (Komedia 03)
  • 2002 - Domfestpiele St. Blasien
  • 2001 - Das IK-Syndrom
  • 2000 - Die Hochzeit
  • 1999 - Nichts Neues aus Hollywood
  • 1998 - Scherenschnitt
  • 1997 - Magier Faust
  • 1996 - Der nackte Wahnsinn
  • 1994 - Was Ihr wollt
  • 1993 - Cassetta Magica
  • 1992 - Christoph Kolumbus
  • 1990 - Mirandolina
  • 1989 - Pyramus und Thisbe
  • 1988 - Die Kleinstädter
  • 1987 - En bessere Herr
  • 1986 - Biedermann und die Brandstifter
  • 1984 - Rabeneck
  • 1983 - Der Schaukelstuhl
  • 1982 - Azaleen und Arsen
  • 1981 - Clizia
  • 1980 - Sie sind ein Mörder Ernst B.

Heute 137 // Gestern 216 // Woche 1446 // in diesem Monat 6915 // insgesamt 269469

Aktuell sind 8 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Copyright © 2023 Theater Klingnau. Alle Rechte vorbehalten.     Impressum