Theater Klingnau Theater Klingnau
  • News
  • Jugendtheater
    • Homepage
    • Berichte
    • Sponsoren
  • Über uns
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitmachen
  • Archiv
    • 2023 - Die Physiker
    • 2022 - "NON SI PAGA"
    • 2020 / 2021 - Pension Schöller
    • 2019 - Liebeszeiten
    • 2018 - Heirat
    • 2017 - Top Dogs
    • 2016 - Schau nicht unters Rosenbeet
    • 2015 - Black Comedy
    • 2014 - Verenaspiel
    • 2013 - La femme du boulanger
    • 2012 - Der eingebildete Kranke
    • 2010 - Zwischen Himmel und Erde
    • 2009 - Sommernachtstraum
    • 2008 - Rosen für Madame
    • 2006 - Annas Sanatorium
    • 2005 - Ich bin der Gärtner
    • 2004 - 7 Türen
    • 2003 - Weiber (Komedia 03)
    • 2002 - Domfestpiele St. Blasien
    • 2001 - Das IK-Syndrom
    • 2000 - Die Hochzeit
    • 1999 - Nichts Neues aus Hollywood
    • 1998 - Scherenschnitt
    • 1997 - Magier Faust
    • 1996 - Der nackte Wahnsinn
    • 1994 - Was Ihr wollt
    • 1993 - Cassetta Magica
    • 1992 - Christoph Kolumbus
    • 1990 - Mirandolina
    • 1989 - Pyramus und Thisbe
    • 1988 - Die Kleinstädter
    • 1987 - En bessere Herr
    • 1986 - Biedermann und die Brandstifter
    • 1984 - Rabeneck
    • 1983 - Der Schaukelstuhl
    • 1982 - Azaleen und Arsen
    • 1981 - Clizia
    • 1980 - Sie sind ein Mörder Ernst B.
  • Links

1982 - Azaleen und Arsen

1982 - Azaleen und Arsen

Fotos

  • Click to enlarge image arsen1.jpg
  • Click to enlarge image arsen2.jpg
  • Click to enlarge image arsen3.jpg
  • Click to enlarge image arsen4.jpg
  • Click to enlarge image arsen5.jpg
  •  

Details
Zuletzt aktualisiert: 11. Oktober 2015 19:59
Zugriffe: 1609

Infos

von William Dinner / Regie: Nick Stöckli

 

Die Aufführungen 

Premiere Freitag 5.11.1982 im Propsteikeller Klingnau

Spieldaten 5./6./12./13. November 1982

Vorstellung jeweils 20:15 Uhr
Theaterbeiz ab 19:00 Uhr


Eintritt Erwachsene CHF 10.-
Schüler/Studenten/Lehrlinge CHF 5.-


Vorverkauf Drogerie Kolb, Klingnau

 

Die Personen

Darsteller Peter Schwarz, Primarlehrer Marcel Erni
  Lisbeth Mathys, Gesellschafterin Renée Kolb
  Marie Binggeli, Dienerin Gerlinde Gügi
  Henri Martin, Kommissar Beat Bolliger

Bühnenbild
Myrta Steigmeier
Souffleuse Irene Cavelti
Maske Susanne Ackerman
Technik Theo Steiner
Regie
Nick Stöckli

 

 

Das Stück

Stellen Sie sich vor, Sie seien ein ganz gewöhnlicher Mann mit bescheidenem Einkommen. Der Zufall habe Sie aber vor etlichen Jahren in die Arme einer reichen Dame geführt, Sie hätten geheiratet. Der Ehe seien aber keine Kinder entsprossen, Ihre Beziehung habe sich mehr und mehr abgekühlt, Ihre Gattin sei krank und Ihnen mit der Zeit eine Last geworden. Eines Tages sei eine junge Frau als Gesellschafterin Ihrer Gattin in Ihren Haushalt und - je länger je mehr - in Ihr Leben getreten. Sie beide hätten sich geliebt. Stellen Sie sich vor, Ihre Gattin sterbe nun plötzlich, trotz Ihrer Krankheit völlig unerwartet. Es wäre gelogen zu behaupten, Sie freuten sich nicht. Über Ihre Tat? Oder über Ihr Schicksal, das Ihnen günstig gesinnt ist?

Doch entschuldigen Sie bitte, verehrtes Publikum, Sie befinden sich natürlich auf der Seite der Gerechtigkeit, Sie fühlen und denken mit dem Kommissar. Da fällt Ihnen einiges auf: verdächtige Reiseprospekte, hochgiftiger Unkrautvertilger, das Liebesverhältnis der beiden und vor allem das viele Geld, das zu erben ist. Wer war es? Wer hat Edwina Schwarz ermordet? Der Primarlehrer Peter Schwarz? Lisbeth Mathys, die Gesellschafterin, der Verstorbenen und Geliebte des Herrn Schwarz? Oder gar die alte Dienerin, Marie Binggeli?

Wichtiger Hinweis: Sämtliche Informationen, die Sie diesen Abend erhalten, sind streng geheim.

  ag und Samstag jeweils 19.30 Uhr
Sonntag jeweils 15.00 Uhr
Details
Zuletzt aktualisiert: 11. Oktober 2015 19:18
Zugriffe: 1809

arsen

Menü

  • 2023 - Die Physiker
  • 2022 - "NON SI PAGA"
  • 2020 / 2021 - Pension Schöller
  • 2019 - Liebeszeiten
  • 2018 - Heirat
  • 2017 - Top Dogs
  • 2016 - Schau nicht unters Rosenbeet
  • 2015 - Black Comedy
  • 2014 - Verenaspiel
  • 2013 - La femme du boulanger
  • 2012 - Der eingebildete Kranke
  • 2010 - Zwischen Himmel und Erde
  • 2009 - Sommernachtstraum
  • 2008 - Rosen für Madame
  • 2006 - Annas Sanatorium
  • 2005 - Ich bin der Gärtner
  • 2004 - 7 Türen
  • 2003 - Weiber (Komedia 03)
  • 2002 - Domfestpiele St. Blasien
  • 2001 - Das IK-Syndrom
  • 2000 - Die Hochzeit
  • 1999 - Nichts Neues aus Hollywood
  • 1998 - Scherenschnitt
  • 1997 - Magier Faust
  • 1996 - Der nackte Wahnsinn
  • 1994 - Was Ihr wollt
  • 1993 - Cassetta Magica
  • 1992 - Christoph Kolumbus
  • 1990 - Mirandolina
  • 1989 - Pyramus und Thisbe
  • 1988 - Die Kleinstädter
  • 1987 - En bessere Herr
  • 1986 - Biedermann und die Brandstifter
  • 1984 - Rabeneck
  • 1983 - Der Schaukelstuhl
  • 1982 - Azaleen und Arsen
  • 1981 - Clizia
  • 1980 - Sie sind ein Mörder Ernst B.

Heute 189 // Gestern 216 // Woche 405 // in diesem Monat 1156 // insgesamt 303341

Aktuell sind 6 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Copyright © 2023 Theater Klingnau. Alle Rechte vorbehalten.     Impressum