Theater Klingnau Theater Klingnau
  • News
  • Theater 2023
    • Mitwirkende
    • Informationen
    • Anfahrt
    • Sponsoren
  • Jugendtheater
    • Homepage
    • Berichte
    • Sponsoren
  • Über uns
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitmachen
  • Archiv
    • 2022 - "NON SI PAGA"
    • 2020 / 2021 - Pension Schöller
    • 2019 - Liebeszeiten
    • 2018 - Heirat
    • 2017 - Top Dogs
    • 2016 - Schau nicht unters Rosenbeet
    • 2015 - Black Comedy
    • 2014 - Verenaspiel
    • 2013 - La femme du boulanger
    • 2012 - Der eingebildete Kranke
    • 2010 - Zwischen Himmel und Erde
    • 2009 - Sommernachtstraum
    • 2008 - Rosen für Madame
    • 2006 - Annas Sanatorium
    • 2005 - Ich bin der Gärtner
    • 2004 - 7 Türen
    • 2003 - Weiber (Komedia 03)
    • 2002 - Domfestpiele St. Blasien
    • 2001 - Das IK-Syndrom
    • 2000 - Die Hochzeit
    • 1999 - Nichts Neues aus Hollywood
    • 1998 - Scherenschnitt
    • 1997 - Magier Faust
    • 1996 - Der nackte Wahnsinn
    • 1994 - Was Ihr wollt
    • 1993 - Cassetta Magica
    • 1992 - Christoph Kolumbus
    • 1990 - Mirandolina
    • 1989 - Pyramus und Thisbe
    • 1988 - Die Kleinstädter
    • 1987 - En bessere Herr
    • 1986 - Biedermann und die Brandstifter
    • 1984 - Rabeneck
    • 1983 - Der Schaukelstuhl
    • 1982 - Azaleen und Arsen
    • 1981 - Clizia
    • 1980 - Sie sind ein Mörder Ernst B.
  • Links

1984 - Rabeneck

1984 - Rabeneck

Fotos

  • Click to enlarge image rabeneck1.jpg
  • Click to enlarge image rabeneck2.jpg
  • Click to enlarge image rabeneck3.jpg
  • Click to enlarge image rabeneck4.jpg
  • Click to enlarge image rabeneck5.jpg
  •  

Details
Zuletzt aktualisiert: 11. Oktober 2015 20:00
Zugriffe: 1493

Infos

von Hans Gmür / Regie: Nick Stöckli

 

Die Aufführungen 

Premiere Samstag 8.9.1984 im Propsteikeller Klingnau

Spieldaten 8./12./14./15./21./22. September 1984

Vorstellung jeweils 20:15 Uhr
Theaterbeiz ab 19:00 Uhr


Eintritt Erwachsene CHF 10.-
Schüler/Studenten/Lehrlinge CHF 5.-


Vorverkauf Papeterie Brunner, Klingnau

 

Die Personen

Darsteller Hector Lorenz Beat Bolliger
  Uschi Schneebeli Christine Schifferle
  Bruno Hirzel Angelo Zambelli
  Max Hügi Marcel Erni
  Carmen Bernadette Capaul
  Dr. Urs Castelberg Thomas Teller
  Frl. Susanna Oberholzer Gerlinde Gügi

Bühnenbild
Wimyloma
Souffleuse Trix Zambelli
Maske Annemarie Widmer
Technik Theo Steiner
Regie
Nick Stöckli

 

 

Das Stück

Rabeneck ist ein kleines, gemütliches Hotel auf einer Felsnase irgendwo im Bündnerland. Ein schmales Fahrsträsschen führt hinauf, nebst einem Bergpfad, der allerdings nur für geübte Berggänger passierbar ist. Ringsum fallen steile Felswände ins Tal ab. Kurz: ein Idyll im Sommer. Im Herbst, wenn der Sturm um das Hotel pfeift, schon eher etwas einsam und unheimlich. Normalerweise wäre das Hotel vom November an geschlossen, wenn nicht noch ein illustrer Gast hier in den Ferien weilte: Hector Lorenz, ein ehemals berühmter Opern- und Filmstar, mit seinem Anhang, Uschi Schneebeli (seine momentane ständige Begleiterin) und seinem Memoirenschreiber, Bruno Hirzel. Bedient werden sie von der Barmaid Carmen und vom Hoteldirektor Max Hügi höchst persönlich; beneidet und etwas angemotzt von Dr. Urs Castelberg, einem Arzt, der gerne Whisky trinkt, vor allem wenn er von Carmen serviert wird. Schliesslich erscheint noch das nette Fräulein Oberholzer, bewaffnet mit einem weiten Regenmantel und einer grossen Handtasche...

  ag und Samstag jeweils 19.30 Uhr
Sonntag jeweils 15.00 Uhr
Details
Zuletzt aktualisiert: 11. Oktober 2015 19:18
Zugriffe: 1850

rabeneck

Menü

  • 2022 - "NON SI PAGA"
  • 2020 / 2021 - Pension Schöller
  • 2019 - Liebeszeiten
  • 2018 - Heirat
  • 2017 - Top Dogs
  • 2016 - Schau nicht unters Rosenbeet
  • 2015 - Black Comedy
  • 2014 - Verenaspiel
  • 2013 - La femme du boulanger
  • 2012 - Der eingebildete Kranke
  • 2010 - Zwischen Himmel und Erde
  • 2009 - Sommernachtstraum
  • 2008 - Rosen für Madame
  • 2006 - Annas Sanatorium
  • 2005 - Ich bin der Gärtner
  • 2004 - 7 Türen
  • 2003 - Weiber (Komedia 03)
  • 2002 - Domfestpiele St. Blasien
  • 2001 - Das IK-Syndrom
  • 2000 - Die Hochzeit
  • 1999 - Nichts Neues aus Hollywood
  • 1998 - Scherenschnitt
  • 1997 - Magier Faust
  • 1996 - Der nackte Wahnsinn
  • 1994 - Was Ihr wollt
  • 1993 - Cassetta Magica
  • 1992 - Christoph Kolumbus
  • 1990 - Mirandolina
  • 1989 - Pyramus und Thisbe
  • 1988 - Die Kleinstädter
  • 1987 - En bessere Herr
  • 1986 - Biedermann und die Brandstifter
  • 1984 - Rabeneck
  • 1983 - Der Schaukelstuhl
  • 1982 - Azaleen und Arsen
  • 1981 - Clizia
  • 1980 - Sie sind ein Mörder Ernst B.

Heute 129 // Gestern 216 // Woche 1438 // in diesem Monat 6907 // insgesamt 269461

Aktuell sind 3 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Copyright © 2023 Theater Klingnau. Alle Rechte vorbehalten.     Impressum