Theater Klingnau Theater Klingnau
  • News
  • Theater 2023
    • Mitwirkende
    • Informationen
    • Anfahrt
    • Sponsoren
  • Jugendtheater
    • Homepage
    • Berichte
    • Sponsoren
  • Über uns
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitmachen
  • Archiv
    • 2022 - "NON SI PAGA"
    • 2020 / 2021 - Pension Schöller
    • 2019 - Liebeszeiten
    • 2018 - Heirat
    • 2017 - Top Dogs
    • 2016 - Schau nicht unters Rosenbeet
    • 2015 - Black Comedy
    • 2014 - Verenaspiel
    • 2013 - La femme du boulanger
    • 2012 - Der eingebildete Kranke
    • 2010 - Zwischen Himmel und Erde
    • 2009 - Sommernachtstraum
    • 2008 - Rosen für Madame
    • 2006 - Annas Sanatorium
    • 2005 - Ich bin der Gärtner
    • 2004 - 7 Türen
    • 2003 - Weiber (Komedia 03)
    • 2002 - Domfestpiele St. Blasien
    • 2001 - Das IK-Syndrom
    • 2000 - Die Hochzeit
    • 1999 - Nichts Neues aus Hollywood
    • 1998 - Scherenschnitt
    • 1997 - Magier Faust
    • 1996 - Der nackte Wahnsinn
    • 1994 - Was Ihr wollt
    • 1993 - Cassetta Magica
    • 1992 - Christoph Kolumbus
    • 1990 - Mirandolina
    • 1989 - Pyramus und Thisbe
    • 1988 - Die Kleinstädter
    • 1987 - En bessere Herr
    • 1986 - Biedermann und die Brandstifter
    • 1984 - Rabeneck
    • 1983 - Der Schaukelstuhl
    • 1982 - Azaleen und Arsen
    • 1981 - Clizia
    • 1980 - Sie sind ein Mörder Ernst B.
  • Links

1994 - Was Ihr wollt

1994 - Was ihr wollt

was ihr wollt quer

Fotos

  • Click to enlarge image was-ihr-wollt1.jpg
  • Click to enlarge image was-ihr-wollt2.jpg
  • Click to enlarge image was-ihr-wollt3.jpg
  • Click to enlarge image was-ihr-wollt4.jpg
  • Click to enlarge image was-ihr-wollt5.jpg
  •  

Details
Zuletzt aktualisiert: 11. Oktober 2015 20:11
Zugriffe: 1593

Infos

von William Shakespeare / Regie: Peter Widmer

 

Die Aufführungen 

Premiere Samstag 29.10.1994 im Propsteikeller Klingnau

Spieldaten 29. Oktober und
2./4./5./11./12./18./19. November 1994


Vorstellung jeweils 20:15 Uhr
Theaterbeiz ab 19:00 Uhr


Eintritt Erwachsene CHF 16.-
Schüler/Studenten/Lehrlinge CHF 12.-


Vorverkauf Papeterie Brunner, Klingnau

 

Die Personen

Darsteller Orsino Jonny Schifferli
  Curia Silvia Hübscher
  Valentine Brigitte Heierli
  Olivia Bettina Geiger
  Maria Jutta Hauenstein
  Fabia Alice Schifferli
  Malvolio Peter Gantenbein
  Narr Nick Stöckli
  Sir Toby Belch Josef Wicki
  Sir Andrew Aguecheek Heinz Baumgartner
  Viola Susi Bopp
  Sebastian Thomas Teller
  Antonio Otto Christen
  Ein Seemann Ernst Schär
  Ein Polizist Ernst Schär

Bühnenbild
Ruth Roth
Martin Geiger
Peter Widmer
Bühnenbau Lorenz Capaul
René Hübscher
Martin Geiger
Kostüme Eva Gautschi
Bettina Geiger
Requisiten Marlen Hartmann
Esther Bugmann
Maske Christine Fedier
Wilma Müller
Christina Andreatta
Frisuren Brigitte Vogel
Jeanette Matter
Technik Theo Steiner
Theaterbeiz René Hübscher
Max Bruderer
Dekoration Brigitte Erni
Marcel Erni
Werbung Heinz Baumgartner
Marcel Erni

Abendkasse Ruth Bugmann
Fechtunterricht Fechtclub Baden
www.fecb.ch
Musik Heike Jungclaus
Regie
Peter Widmer

 

Das Stück und der Autor

Die Zwillinge Viola und Sebastian werden bei einem Schiffbruch getrennt. Jeder glaubt, der andere sei ertrunken. Viola wird an den Strand von Illyrien gespült. Dort tritt sie in Männerkleidung als in den Dienst des Herzogs Orsino. Orsino liebt die Gräfin Olivia. Seine Liebeswerbung wird nicht erhört. Olivia hat ihrem verstorbenen Bruder ewige Trauer geschworen, verliebt sich aber halsüberkopf in , den Orsino als Liebesboten zu ihr geschickt hat. Viola (Cesario) verliebt sich in Orsino. Sir Andrew, ein reicher Geck, wirbt ebenfalls um die Gunst Olivias. Der Haushofmeister Malvolio liebt Olivia zwar nicht, aber er will sie. Da taucht Violas Zwillingsbruder auf. Ein Verwirrspiel nimmt seinen Lauf. Sir Toby, Olivias Onkel, und die Dienerschaft sorgen für zusätzlichen Wirbel, und der Narr hält allen einen Spiegel vor.

William Shakespeare (1564- 1616) war 37 Jahre alt, als er diese, seine letzte Komödie schrieb. Der originale Titel lautet: (Twelfth Night or What You Will). Der Haupttitel besagt, dass das Stück am Vorabend des gewöhnlich turbulent begangenen Dreikönigsfestes (in der zwölften Nacht nach Weihnachten) aufgeführt wurde. Mit der Handlung im Stück hat er keinen Zusammenhang. Shakespeares Komödien faszinieren Theaterfreaks immer wieder. Die Rollen geben viel für individuelle Ausgestaltung her. Das Schöne an seinen Komödien ist, dass sie allen etwas bieten - Leuten, die Tiefsinniges lieben genauso wie Leuten, die Klamauk und Action mögen.

  ag und Samstag jeweils 19.30 Uhr
Sonntag jeweils 15.00 Uhr
Details
Zuletzt aktualisiert: 11. Oktober 2015 19:20
Zugriffe: 2196

was ihr wollt

Menü

  • 2022 - "NON SI PAGA"
  • 2020 / 2021 - Pension Schöller
  • 2019 - Liebeszeiten
  • 2018 - Heirat
  • 2017 - Top Dogs
  • 2016 - Schau nicht unters Rosenbeet
  • 2015 - Black Comedy
  • 2014 - Verenaspiel
  • 2013 - La femme du boulanger
  • 2012 - Der eingebildete Kranke
  • 2010 - Zwischen Himmel und Erde
  • 2009 - Sommernachtstraum
  • 2008 - Rosen für Madame
  • 2006 - Annas Sanatorium
  • 2005 - Ich bin der Gärtner
  • 2004 - 7 Türen
  • 2003 - Weiber (Komedia 03)
  • 2002 - Domfestpiele St. Blasien
  • 2001 - Das IK-Syndrom
  • 2000 - Die Hochzeit
  • 1999 - Nichts Neues aus Hollywood
  • 1998 - Scherenschnitt
  • 1997 - Magier Faust
  • 1996 - Der nackte Wahnsinn
  • 1994 - Was Ihr wollt
  • 1993 - Cassetta Magica
  • 1992 - Christoph Kolumbus
  • 1990 - Mirandolina
  • 1989 - Pyramus und Thisbe
  • 1988 - Die Kleinstädter
  • 1987 - En bessere Herr
  • 1986 - Biedermann und die Brandstifter
  • 1984 - Rabeneck
  • 1983 - Der Schaukelstuhl
  • 1982 - Azaleen und Arsen
  • 1981 - Clizia
  • 1980 - Sie sind ein Mörder Ernst B.

Heute 134 // Gestern 216 // Woche 1443 // in diesem Monat 6912 // insgesamt 269466

Aktuell sind 24 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Copyright © 2023 Theater Klingnau. Alle Rechte vorbehalten.     Impressum