Theater Klingnau Theater Klingnau
  • News
  • Theater 2023
    • Mitwirkende
    • Informationen
    • Anfahrt
    • Sponsoren
  • Jugendtheater
    • Homepage
    • Berichte
    • Sponsoren
  • Über uns
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitmachen
  • Archiv
    • 2022 - "NON SI PAGA"
    • 2020 / 2021 - Pension Schöller
    • 2019 - Liebeszeiten
    • 2018 - Heirat
    • 2017 - Top Dogs
    • 2016 - Schau nicht unters Rosenbeet
    • 2015 - Black Comedy
    • 2014 - Verenaspiel
    • 2013 - La femme du boulanger
    • 2012 - Der eingebildete Kranke
    • 2010 - Zwischen Himmel und Erde
    • 2009 - Sommernachtstraum
    • 2008 - Rosen für Madame
    • 2006 - Annas Sanatorium
    • 2005 - Ich bin der Gärtner
    • 2004 - 7 Türen
    • 2003 - Weiber (Komedia 03)
    • 2002 - Domfestpiele St. Blasien
    • 2001 - Das IK-Syndrom
    • 2000 - Die Hochzeit
    • 1999 - Nichts Neues aus Hollywood
    • 1998 - Scherenschnitt
    • 1997 - Magier Faust
    • 1996 - Der nackte Wahnsinn
    • 1994 - Was Ihr wollt
    • 1993 - Cassetta Magica
    • 1992 - Christoph Kolumbus
    • 1990 - Mirandolina
    • 1989 - Pyramus und Thisbe
    • 1988 - Die Kleinstädter
    • 1987 - En bessere Herr
    • 1986 - Biedermann und die Brandstifter
    • 1984 - Rabeneck
    • 1983 - Der Schaukelstuhl
    • 1982 - Azaleen und Arsen
    • 1981 - Clizia
    • 1980 - Sie sind ein Mörder Ernst B.
  • Links

1998 - Scherenschnitt

1998 - Scherenschnitt

scherenschnitt quer

Fotos

  • Click to enlarge image scherenschnitt1.jpg
  • Click to enlarge image scherenschnitt2.jpg
  • Click to enlarge image scherenschnitt3.jpg
  • Click to enlarge image scherenschnitt4.jpg
  • Click to enlarge image scherenschnitt5.jpg
  •  

Details
Zuletzt aktualisiert: 11. Oktober 2015 20:22
Zugriffe: 1436

Infos

von Paul Pörtner  /  Regie: Nick Stöckli

 

Die Aufführungen 

Premiere Samstag 25.4.1998 im Propsteikeller Klingnau

Spieldaten 25. April und
1./2./8./9./15./16./22./23. Mai 1998


Vorstellung jeweils 20:15 Uhr
Theaterbeiz ab 19:00 Uhr

Eintritt Erwachsene CHF 25.-
Schüler/Studenten/Lehrlinge CHF 12.-


Vorverkauf Papeterie Brunner, Klingnau

 

Die Personen

Darsteller Wuttig, Coiffeurmeister Tino Lüscher
  Wundhammer, Kundin Marlene Spatny
  Elisa Pittig, Coiffeuse Bettina Geiger
  Laurin, Geschäftsmann Marcel Erni
  Butz, Polizistin Barbara Holenstein
  Wittekind, Kommissarin Silvia Hübscher
  Schweigender Polizist Freddy Weiss
  Schweigender Polizist Martin Geiger

Bühnenbild
Martin Geiger
Kostüme Brigitte Erni
Barbara Schmidlin
Requisiten Christina Andreatta
Willma Müller
Licht / Technik Theo Steiner
Mirco Röther
Theaterbeiz Vero Lüscher
Freddy Weiss
Werbung Jutta Hauenstein
Birgit Hinz

Abendkasse
Susi Bopp
Regie Nick Stöckli

 

Das Stück

Wenn Personen Wuttig, Pittig, Wundhammer, Wittekind, Butz und Laurin heissen, dann regen sie allein mit ihren Namen die Phantasie des Publikums an. Das ist nicht Zufall. „Scherenschnitt" ist ein Publikums-Stück.
Die Handlung des Stücks ist schnell erzählt. Beim Coiffeur Wuttig sitzen ein paar Kunden: Wittekind, Butz und Laurin. Während diese sich vom Coiffeurmeister und seiner Angestellten Elisa Pittig bedienen lassen, ertönt von oben Musik. Es ist die ehemalige Berühmtheit Czerny, die immer noch ihrer Passion, dem Klavierspiel, frönt. Bald zeigt sich, dass alle Anwesenden Frau Czerny kennen und ihr aus unterschiedlichen Motiven an den Kragen wollen. Und das geschieht dann auch: Schreiend stürzt Elisa Pittig auf die Bühne, sie hat die blutüberströmte Leiche der Frau Czerny entdeckt. Alle Beteiligten können für die Täterschaft in Frage kommen, da sie alle zwischendurch unter verschiedenen Vorwänden den Salon verlassen haben.
Wittekind, die sich als Kommissarin entpuppt, versucht den Fall zu lösen, indem sie den Tathergang rekonstruieren lässt. Dazu braucht sie die Mithilfe aller zur Tatzeit Anwesenden damit auch die des Publikums.
Als Zuschauer und Zuschauerin haben Sie die einmalige Möglichkeit, einen Kriminalfall zu lösen. Sie können Zeugen und Verdächtige befragen, Aussagen richtig stellen, die Hilfe der Polizei in Anspruch nehmen und schliesslich den Schuldigen oder die Schuldige bestimmen.
Glücklicherweise entlässt Sie die Schauspielgruppe nicht in der Ungewissheit, richtig oder falsch geurteilt zu haben, sondern spielt Ihnen am Schluss die Auflösung des Falls.

  ag und Samstag jeweils 19.30 Uhr
Sonntag jeweils 15.00 Uhr
Details
Zuletzt aktualisiert: 11. Oktober 2015 19:20
Zugriffe: 1659

scherenschnitt

Menü

  • 2022 - "NON SI PAGA"
  • 2020 / 2021 - Pension Schöller
  • 2019 - Liebeszeiten
  • 2018 - Heirat
  • 2017 - Top Dogs
  • 2016 - Schau nicht unters Rosenbeet
  • 2015 - Black Comedy
  • 2014 - Verenaspiel
  • 2013 - La femme du boulanger
  • 2012 - Der eingebildete Kranke
  • 2010 - Zwischen Himmel und Erde
  • 2009 - Sommernachtstraum
  • 2008 - Rosen für Madame
  • 2006 - Annas Sanatorium
  • 2005 - Ich bin der Gärtner
  • 2004 - 7 Türen
  • 2003 - Weiber (Komedia 03)
  • 2002 - Domfestpiele St. Blasien
  • 2001 - Das IK-Syndrom
  • 2000 - Die Hochzeit
  • 1999 - Nichts Neues aus Hollywood
  • 1998 - Scherenschnitt
  • 1997 - Magier Faust
  • 1996 - Der nackte Wahnsinn
  • 1994 - Was Ihr wollt
  • 1993 - Cassetta Magica
  • 1992 - Christoph Kolumbus
  • 1990 - Mirandolina
  • 1989 - Pyramus und Thisbe
  • 1988 - Die Kleinstädter
  • 1987 - En bessere Herr
  • 1986 - Biedermann und die Brandstifter
  • 1984 - Rabeneck
  • 1983 - Der Schaukelstuhl
  • 1982 - Azaleen und Arsen
  • 1981 - Clizia
  • 1980 - Sie sind ein Mörder Ernst B.

Heute 135 // Gestern 216 // Woche 1444 // in diesem Monat 6913 // insgesamt 269467

Aktuell sind 4 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Copyright © 2023 Theater Klingnau. Alle Rechte vorbehalten.     Impressum