Theater Klingnau Theater Klingnau
  • News
  • Jugendtheater
    • Homepage
    • Berichte
    • Sponsoren
  • Über uns
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitmachen
  • Archiv
    • 2023 - Die Physiker
    • 2022 - "NON SI PAGA"
    • 2020 / 2021 - Pension Schöller
    • 2019 - Liebeszeiten
    • 2018 - Heirat
    • 2017 - Top Dogs
    • 2016 - Schau nicht unters Rosenbeet
    • 2015 - Black Comedy
    • 2014 - Verenaspiel
    • 2013 - La femme du boulanger
    • 2012 - Der eingebildete Kranke
    • 2010 - Zwischen Himmel und Erde
    • 2009 - Sommernachtstraum
    • 2008 - Rosen für Madame
    • 2006 - Annas Sanatorium
    • 2005 - Ich bin der Gärtner
    • 2004 - 7 Türen
    • 2003 - Weiber (Komedia 03)
    • 2002 - Domfestpiele St. Blasien
    • 2001 - Das IK-Syndrom
    • 2000 - Die Hochzeit
    • 1999 - Nichts Neues aus Hollywood
    • 1998 - Scherenschnitt
    • 1997 - Magier Faust
    • 1996 - Der nackte Wahnsinn
    • 1994 - Was Ihr wollt
    • 1993 - Cassetta Magica
    • 1992 - Christoph Kolumbus
    • 1990 - Mirandolina
    • 1989 - Pyramus und Thisbe
    • 1988 - Die Kleinstädter
    • 1987 - En bessere Herr
    • 1986 - Biedermann und die Brandstifter
    • 1984 - Rabeneck
    • 1983 - Der Schaukelstuhl
    • 1982 - Azaleen und Arsen
    • 1981 - Clizia
    • 1980 - Sie sind ein Mörder Ernst B.
  • Links

2001 - Das IK-Syndrom

2001 - Das IK-Syndrom

ik syndrom quer

Fotos

  • Click to enlarge image PB200924.jpeg
  • Click to enlarge image PB250966.jpeg
  • Click to enlarge image PB250972.jpeg
  • Click to enlarge image PB250974.jpeg
  • Click to enlarge image PB250978.jpeg
  • Click to enlarge image PB250984.jpeg
  • Click to enlarge image PB250991.jpeg
  • Click to enlarge image PB250994.jpeg
  • Click to enlarge image PB250996.jpeg
  • Click to enlarge image PB251000.jpeg
  • Click to enlarge image PB251024.jpeg
  • Click to enlarge image PB251040.jpeg
  • Click to enlarge image ik-syndrom-anim.gif
  • Click to enlarge image ik-syndrom1.jpg
  • Click to enlarge image ik-syndrom2.jpg
  • Click to enlarge image ik-syndrom3.jpg
  • Click to enlarge image ik-syndrom4.jpg
  •  

Details
Zuletzt aktualisiert: 11. Oktober 2015 20:32
Zugriffe: 1662

Infos

von Erika Ehrler  /  Regie: Peter Locher

 

Die Aufführungen 

Premiere Freitag 2.3.2001 im Propsteikeller Klingnau

Spieldaten 2./3./9./10./16./17./23./24./30./31. März 2001

Vorstellung jeweils 20:15 Uhr
Theaterbeiz ab 19:00 Uhr

Eintritt Erwachsene CHF 20.-
Schüler/Studenten/Lehrlinge CHF 12.-

Vorverkauf Papeterie Brunner, Klingnau

 

Die Personen

Darsteller Paul Burger Daniel Widmer
  Bob Wiesling Lukas Erne
  Frau Alves Jutta Hauenstein
  Isabella Stern Marlen Spatny
  Gudrun von Salmen Susi Bopp
  Frau Pelonek Alice Schifferle
  Herr Imholz Jonny Schifferle
  Louis Rasconti Peter Widmer
  Arzt Marcel Erni
  Sanitärin Judith Wee
  Patientin Brigitte Bruderer
  Patient Heinz Baumgartner

Bühnenbild
Peter Locher
Bühnenbau Martin Geiger
Kostüme Bettina Geiger
Eva Gautschi
Requisiten Julia Born
Hansruedi Born
Maske Caroline Mock
Frisuren Brigitte Vogel
Licht / Technik Theo Steiner
Theaterbeiz Adriana Zaubek
Programmgestaltung Elgee Wee
Werbung Jan Da Rin
Heinz Baumgartner
Presse Lukas Erne
Leo Erne
Regieassistenz
Brigitte Bruderer
Regie Peter Locher

 

Das Stück

Das Stück "Das IK-Syndrom" von Erika Ehrler spielt in der Gegenwart. Paul, ein Psychologiestudent, kurz vor seinem Abschluss, plagt die Aussicht, seine Karriere als Arbeitsloser beginnen zu müssen.
Sein Freund Bob dagegen ist voller Tatendrang und lebt als Wirtschaftsstudent ganz nach dem Slogan: Man kann alles verkaufen, man muss nur wissen wie! Zusammen planen sie eine Zukunft als Millionäre und treffen einen waghalsigen Entscheid: Die beiden erfinden ein Syndrom, machen in einem Inserat darauf aufmerksam, und schon melden sich die ersten Patienten. Ja, es scheint gerade so, als hätten viele nur darauf gewartet, ihren Beschwerden endlich einen (neuen) Namen geben zu können und darüber zu plaudern. Das Geschäft beginnt zu laufen.

 

Der Regisseur

Peter Locher aus Wohlen arbeitet seit 10 Jahren als Schauspieler, Theaterpädagoge und Regisseur im In- und Ausland. er besuchte die Mimenschule ILG in Zürich und war zwei Jahre lang mit der renommierten Maskentruppe "Mummenschanz" auf Welttournee. Theaterprojekte an Schulen und in der Erwachsenenbildung, Theaterlehrer am sonderpädagogischen Seminar in Biel und an der Gesamtschule für Theater in Grenchen. Regiearbeiten unter andere bei der Theatergruppe "Unter´m Dach" Waldshut-Tiengen, beim Pipistrello Zirkustheater 1998 und 1999 sowie bei verschiedenen Kabarettgruppen. Schon oft hat Peter Locher mit Theatertruppen zusammen über die Improvisation ein ganzes Stück entwickelt.
"Was mich an der Theaterarbeit am meisten fasziniert, ist nebst dem emotionalen Rollenspiel das Einüben einer genauen Körpersprache. Daneben auch Szenen, die vor allem von Bewegung und Rhythmus leben, nicht selten unter Einbezug von Musik. Den Mix von bestehendem Stück und eigenen, selber erarbeiteten Szenen reizte mich bei der aktuellen Inszenierung besonders. So entsteht ein einmaliges, auf die Spieler zugeschnittenes Stück. Das IK-Syndrom nimmt die Zuschauer in ein Wechselbad der Gefühle hinein. Komische Szenen wechseln sich mit nachdenklichen Sequenzen ab, und die Figuren kommen einem so natürlich entgegen, dass man meint, den Nachbarn oder sogar sich selbst wiederzuerkennen."

  ag und Samstag jeweils 19.30 Uhr
Sonntag jeweils 15.00 Uhr
Details
Zuletzt aktualisiert: 11. Oktober 2015 19:21
Zugriffe: 2454

ik syndrom

Menü

  • 2023 - Die Physiker
  • 2022 - "NON SI PAGA"
  • 2020 / 2021 - Pension Schöller
  • 2019 - Liebeszeiten
  • 2018 - Heirat
  • 2017 - Top Dogs
  • 2016 - Schau nicht unters Rosenbeet
  • 2015 - Black Comedy
  • 2014 - Verenaspiel
  • 2013 - La femme du boulanger
  • 2012 - Der eingebildete Kranke
  • 2010 - Zwischen Himmel und Erde
  • 2009 - Sommernachtstraum
  • 2008 - Rosen für Madame
  • 2006 - Annas Sanatorium
  • 2005 - Ich bin der Gärtner
  • 2004 - 7 Türen
  • 2003 - Weiber (Komedia 03)
  • 2002 - Domfestpiele St. Blasien
  • 2001 - Das IK-Syndrom
  • 2000 - Die Hochzeit
  • 1999 - Nichts Neues aus Hollywood
  • 1998 - Scherenschnitt
  • 1997 - Magier Faust
  • 1996 - Der nackte Wahnsinn
  • 1994 - Was Ihr wollt
  • 1993 - Cassetta Magica
  • 1992 - Christoph Kolumbus
  • 1990 - Mirandolina
  • 1989 - Pyramus und Thisbe
  • 1988 - Die Kleinstädter
  • 1987 - En bessere Herr
  • 1986 - Biedermann und die Brandstifter
  • 1984 - Rabeneck
  • 1983 - Der Schaukelstuhl
  • 1982 - Azaleen und Arsen
  • 1981 - Clizia
  • 1980 - Sie sind ein Mörder Ernst B.

Heute 171 // Gestern 216 // Woche 387 // in diesem Monat 1138 // insgesamt 303323

Aktuell sind 9 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Copyright © 2023 Theater Klingnau. Alle Rechte vorbehalten.     Impressum