Theater Klingnau Theater Klingnau
  • News
  • Theater 2023
    • Mitwirkende
    • Informationen
    • Anfahrt
    • Sponsoren
  • Jugendtheater
    • Homepage
    • Berichte
    • Sponsoren
  • Über uns
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitmachen
  • Archiv
    • 2022 - "NON SI PAGA"
    • 2020 / 2021 - Pension Schöller
    • 2019 - Liebeszeiten
    • 2018 - Heirat
    • 2017 - Top Dogs
    • 2016 - Schau nicht unters Rosenbeet
    • 2015 - Black Comedy
    • 2014 - Verenaspiel
    • 2013 - La femme du boulanger
    • 2012 - Der eingebildete Kranke
    • 2010 - Zwischen Himmel und Erde
    • 2009 - Sommernachtstraum
    • 2008 - Rosen für Madame
    • 2006 - Annas Sanatorium
    • 2005 - Ich bin der Gärtner
    • 2004 - 7 Türen
    • 2003 - Weiber (Komedia 03)
    • 2002 - Domfestpiele St. Blasien
    • 2001 - Das IK-Syndrom
    • 2000 - Die Hochzeit
    • 1999 - Nichts Neues aus Hollywood
    • 1998 - Scherenschnitt
    • 1997 - Magier Faust
    • 1996 - Der nackte Wahnsinn
    • 1994 - Was Ihr wollt
    • 1993 - Cassetta Magica
    • 1992 - Christoph Kolumbus
    • 1990 - Mirandolina
    • 1989 - Pyramus und Thisbe
    • 1988 - Die Kleinstädter
    • 1987 - En bessere Herr
    • 1986 - Biedermann und die Brandstifter
    • 1984 - Rabeneck
    • 1983 - Der Schaukelstuhl
    • 1982 - Azaleen und Arsen
    • 1981 - Clizia
    • 1980 - Sie sind ein Mörder Ernst B.
  • Links

2009 - Sommernachtstraum

2009 - Sommernachtstraum

Fotos

  • Click to enlarge image Thumbs0.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs00.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs01.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs02.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs03.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs04.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs05.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs06.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs07.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs08.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs09.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs1.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs10.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs11.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs12.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs13.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs14.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs15.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs16.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs17.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs18.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs19.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs2.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs20.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs21.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs22.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs23.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs24.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs25.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs26.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs27.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs28.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs29.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs30.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs31.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs32.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs33.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs34.jpg
  •  

Details
Zuletzt aktualisiert: 11. Oktober 2015 20:49
Zugriffe: 1735

Infos

von William Shakespeare /  Regie: Werner Bodinek

 

Die Aufführungen 

Premiere Samstag, 14. März 2009 im Propsteikeller Klingnau

Spieldaten 20./21./22./25./27./28. März 2009
3./4. April 2009

Vorstellung jeweils 20.15 Uhr / Sonntag 22.3. um 16:00 Uhr
Theaterbeiz ab 18:00 Uhr

Eintritt Erwachsene CHF 25.-
Schüler/Studenten/Lehrlinge CHF 15.-

Vorverkauf ab Montag, 2. März 2009
Ursula Born, Telefon 076 516 89 10
Montag bis Freitag (ausser Donnerstag)


 

Die Personen

Darsteller THESEUS, Herzog von Athen Andreas Meier
  HIPPOLYTA, Königin der Amazonen, mit Theseus verlobt Julia Born
  EGEUS, Vater der Hermia Walter E. Aeberhard
  HERMIA, Tochter des Egeus, in Lysander verliebt Fabienne Lüscher
  LYSANDER, in Hermia verliebt Fabio Rota
  DEMETRIUS, ebenfalls in Hermia verliebt Ivo Djukanovic
  HELENA, in Demetrius verliebt Marisa Binder
  PHILOSTRAT, Zeremonienmeister des Theseus Bernd Reichert
  OBERON, König der Elfen Tino Lüscher
  TITANIA, Königin der Elfen Alice Schifferle
  PUCK, Rechte Hand von Oberon Andrea Egli
  ERBSENBLÜTE, Elfe im Gefolge ihrer Königin Mariana Born
  SPINNWEB, Elfe im Gefolge ihrer Königin Bettina Schiesser
  MOTTE, Elfe im Gefolge ihrer Königin Ksenia Raspopina
  SQUENZ, ein Zimmermann Jonny Schifferle
  SCHNOCK, ein Schreiner Marcel Erni
  ZETTEL, ein Weber Heinz Baumgartner
  FLAUT, ein Blasbalgflicker Ernst Schär
  SCHNAUZ, ein Kesselflicker Hansruedi Born

Bühnenbild / Bühnenbau Walter E. Aeberhard
Alice Schifferle
Jonny Schifferle
Theaterbeiz Marianne Pfister
Dekoration Heidi-Pina Wiss
Walter E. Aeberhard
Kostüme Silvia Stappung
Heidi-Pina Wiss
Anita Meier
Maske Caroline Mock
Gisela Keller
Frisuren Brigitte Vogel
Licht / Technik Martin Geiger
Programmgestaltung Tanja Lendzian-Erni
www.kreaga.ch
Werbung Heinz Baumgartner
Lukas Erne
Leo Erne
Abendkasse Ursula Born
Produktionsleitung Edith Steiner
Regie Werner Bodinek

 

 

Das Stück

Die Komödie "Sommernachtstraum" (engl. A Midsummer Night's Dream, der korrekte deutsche Titel wäre also Ein Mittsommernachtstraum, auch um den Sinn nicht zu verfremden) wurde 1595 oder 1596 von William Shakespeare geschrieben und vor 1600 uraufgeführt.
Das Stück ist eines der meistgespielten Shakespeare-Stücke. In den englischsprachigen Ländern ist der Sommernachtstraum ein Klassiker für Schul- und Laientheaterinszenierungen. Auch im Film Club der toten Dichter wird dieses Stück von den Welton-Schülern gespielt.
Das Theater Klingnau verwendet eine Mundartfassung von Ueli und Adi Blum.

 

Die Handlung

Umrahmt von der zivilisierten Welt des Staates Athen, in dem Gesetze die Dinge zwischen den Menschen regeln, jeder seinen Platz kennt und ein Patriarchat die Beziehungen zwischen Männern und Frauen regeln will, steht im Zentrum des Sommernachtstraums eine lange, ereignisreiche Nacht im Wald: er ist das Reich der Elfen und Kobolde, das Reich der ewigen Götter Oberon und Titania, die im Streit liegen. Vier junge Liebende irren durch diese dunkle Welt auf der Suche nach ihrem persönlichen Glück. Eine Gruppe Handwerker probt hier heimlich ein Theaterstück, das sie anlässlich der geplanten Hochzeit von Theseus und Hippolyta aufführen wollen um ihr materielles Glück zu finden. In diesem nächtlichen Wald, stiftet Puck, der treue Diener Oberons, mit Hilfe einer Zauberdroge Verwirrung. Es beginnt ein Fest des Irrationalen, in dem sich die sonst unvereinbaren Welten der himmlischen Götter und der irdischen Sterblichen für eine Nacht vereinigen.

Wer träumt nun diesen Sommernachtstraum? All die Gestalten der Nacht, die sich in dem Wald, in immer wilderer Verwirrung tummeln?
Oder wir, die Zuschauer, die im Theater sitzen und denen die Geister zuschauen?

 

Unsere Sponsoren, Gönner und Spender

Aarewerke AG Kraftwerk, Klingnau
Raiffeisenbank, Böttstein
Bahnhof Apotheke Urs Blumenthal, Döttingen-Klingnau
Die Botschaft
NOK (Kraftwerk Beznau) ein Unternehmen der Axpo
Brigitte Vogel, Städtli Coiffeur, Klingnau
Caroline Mock, Kosmetikinstitut, Klingnau
Metzgerei Köferli, Döttingen

  ag und Samstag jeweils 19.30 Uhr
Sonntag jeweils 15.00 Uhr
Details
Zuletzt aktualisiert: 11. Oktober 2015 19:22
Zugriffe: 2761

sommernachtstraum hoch

Menü

  • 2022 - "NON SI PAGA"
  • 2020 / 2021 - Pension Schöller
  • 2019 - Liebeszeiten
  • 2018 - Heirat
  • 2017 - Top Dogs
  • 2016 - Schau nicht unters Rosenbeet
  • 2015 - Black Comedy
  • 2014 - Verenaspiel
  • 2013 - La femme du boulanger
  • 2012 - Der eingebildete Kranke
  • 2010 - Zwischen Himmel und Erde
  • 2009 - Sommernachtstraum
  • 2008 - Rosen für Madame
  • 2006 - Annas Sanatorium
  • 2005 - Ich bin der Gärtner
  • 2004 - 7 Türen
  • 2003 - Weiber (Komedia 03)
  • 2002 - Domfestpiele St. Blasien
  • 2001 - Das IK-Syndrom
  • 2000 - Die Hochzeit
  • 1999 - Nichts Neues aus Hollywood
  • 1998 - Scherenschnitt
  • 1997 - Magier Faust
  • 1996 - Der nackte Wahnsinn
  • 1994 - Was Ihr wollt
  • 1993 - Cassetta Magica
  • 1992 - Christoph Kolumbus
  • 1990 - Mirandolina
  • 1989 - Pyramus und Thisbe
  • 1988 - Die Kleinstädter
  • 1987 - En bessere Herr
  • 1986 - Biedermann und die Brandstifter
  • 1984 - Rabeneck
  • 1983 - Der Schaukelstuhl
  • 1982 - Azaleen und Arsen
  • 1981 - Clizia
  • 1980 - Sie sind ein Mörder Ernst B.

Heute 138 // Gestern 216 // Woche 1447 // in diesem Monat 6916 // insgesamt 269470

Aktuell sind 3 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Copyright © 2023 Theater Klingnau. Alle Rechte vorbehalten.     Impressum