Theater Klingnau Theater Klingnau
  • News
  • Theater 2023
    • Mitwirkende
    • Informationen
    • Anfahrt
    • Sponsoren
  • Jugendtheater
    • Homepage
    • Berichte
    • Sponsoren
  • Über uns
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitmachen
  • Archiv
    • 2022 - "NON SI PAGA"
    • 2020 / 2021 - Pension Schöller
    • 2019 - Liebeszeiten
    • 2018 - Heirat
    • 2017 - Top Dogs
    • 2016 - Schau nicht unters Rosenbeet
    • 2015 - Black Comedy
    • 2014 - Verenaspiel
    • 2013 - La femme du boulanger
    • 2012 - Der eingebildete Kranke
    • 2010 - Zwischen Himmel und Erde
    • 2009 - Sommernachtstraum
    • 2008 - Rosen für Madame
    • 2006 - Annas Sanatorium
    • 2005 - Ich bin der Gärtner
    • 2004 - 7 Türen
    • 2003 - Weiber (Komedia 03)
    • 2002 - Domfestpiele St. Blasien
    • 2001 - Das IK-Syndrom
    • 2000 - Die Hochzeit
    • 1999 - Nichts Neues aus Hollywood
    • 1998 - Scherenschnitt
    • 1997 - Magier Faust
    • 1996 - Der nackte Wahnsinn
    • 1994 - Was Ihr wollt
    • 1993 - Cassetta Magica
    • 1992 - Christoph Kolumbus
    • 1990 - Mirandolina
    • 1989 - Pyramus und Thisbe
    • 1988 - Die Kleinstädter
    • 1987 - En bessere Herr
    • 1986 - Biedermann und die Brandstifter
    • 1984 - Rabeneck
    • 1983 - Der Schaukelstuhl
    • 1982 - Azaleen und Arsen
    • 1981 - Clizia
    • 1980 - Sie sind ein Mörder Ernst B.
  • Links

2010 - Zwischen Himmel und Erde

2010 - Zwischen Himmel und Erde

Fotos

  • Click to enlarge image Thumbs00.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs01.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs02.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs03.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs04.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs05.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs06.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs07.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs08.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs09.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs10.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs100.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs101.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs102.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs103.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs104.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs105.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs106.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs107.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs108.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs109.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs11.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs110.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs111.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs112.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs113.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs114.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs115.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs116.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs12.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs13.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs14.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs15.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs16.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs17.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs18.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs19.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs20.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs21.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs22.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs23.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs24.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs25.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs26.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs27.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs28.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs29.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs30.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs31.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs32.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs33.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs34.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs35.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs36.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs37.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs38.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs39.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs40.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs41.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs42.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs43.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs44.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs45.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs46.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs47.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs48.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs49.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs50.jpg
  • Click to enlarge image Thumbs51.jpg
  •  

Details
Zuletzt aktualisiert: 11. Oktober 2015 20:53
Zugriffe: 2010

Infos

von Jura Soyfer / Regie: Ruedi Widtmann

 

Die Aufführungen 

Premiere Samstag, 14. August 2010 im Propsteikeller Klingnau

Spieldaten 20./21./27./28./29. August 2010
3./4./5./10./11. September 2010

Vorstellung Freitag und Samstag jeweils 19:30 Uhr
Sonntag jeweils 15:00 Uhr

Theaterbeiz ab 17:30 Uhr, Sonntag 14:00 Uhr
Reservation des Essens über den Vorverkauf

Eintritt Erwachsene CHF 30.-
Schüler/Studenten/Lehrlinge CHF 20.-

Vorverkauf ab Montag, 2. August 2010,
Ursula Born, Telefon 076 516 89 10,
Montag bis Freitag (ausser Donnerstag).
Bitte frühzeitig den Vorverkauf nutzen.

 

Die Personen

Darsteller Walter E. Aeberhard
Marisa Binder
Susi Bopp

Hansruedi Born
Ursula Brunner
Jan Da Rin

Ivo Djukanovic
Marcel Erni
Bettina Geiger
Jutta Hauenstein
Andreas Meier
Bernd Reichert
Bettina Schiesser
Alice Schifferle
Jonny Schifferle
Marlen Spatny
Heidi-Pina Wiss
Dario Da Rin
Matteo Da Rin
Noah Geiger
Yves Geiger
OK Präsident Marcel Erni
Finanzen / Sponsoring Hans Muff
Karin Muff
Leo Erne
Sicherheit / Verkehr / Infrastruktur Jean-Marc Wenger
Sternstundenweg Walter E. Aeberhard
Julia Born
Mariana Born
Heinz Baumgartner
Lukas Erne
Bühnenbild / Bühnenbau Walter E. Aeberhard
Fabio Rota
Theaterbeiz Marianne Pfister
Dekoration Marianne Pfister
Walter E. Aeberhard
Kostüme Ursina Bopp
Anita Meier
Heidi-Pina Wiss
Maske Christine Fedier
Christina Andreatta
Frisuren Rita Rota
Licht / Technik Martin Geiger
Programmgestaltung Tanja Lendzian-Erni
www.kreaga.ch
Werbung / Medien Heinz Baumgartner
Lukas Erne
Leo Erne
Vorverkauf / Abendkasse Ursula Born
Regieassistenz Heidi-Pina Wiss
Regie Ruedi Widtmann

 

Das Stück

Der Komet Konrad saust auf die Erde zu. Losgeschickt haben ihn die anderen Planeten. Er soll die Erde vom «Ungeziefer Mensch» befreien. Und was passiert auf der Erde, nachdem Professor Guck die tödliche Gefahr entdeckt hat? Jura Soyfers witziges Stück erweist sich, obwohl 1936 geschrieben, immer noch als sehr aktuelles Thema. Die Menschheit vor der Katastrophe; das ist die Situation und der Inhalt des Stücks. Die Diagnose dabei lautet, dass die Menschheit in Verblendung und Dummheit ihren letzten Tagen rettungslos entgegentaumelt und sogar das Verhängnis als umsatzfördernde Sensation begrüsst.

 

Der Regisseur

1951 geboren in Neuhausen am Rheinfall. Heute Intendant KinoTheater Central in Neuhausen und Leiter einer Theaterschule für Kinder und Jugendliche. Kursleiter für Theaterspiel und Theaterregie in Deutschland, Oesterreich und der deutschsprachigen Schweiz, freischaffender Regisseur und künstlerischer Leiter des ZSV. Mit dem R.+ R. Theater im In- und Ausland auf Tournee als Schauspieler mit «Ich Romeo, Du Julia» und «Es lebe Don Quijote».

 

Der Musikalische Leiter

Nach der Ausbildung als Primarlehrer unterrichtete Werner Müller 10 Jahre lang an der Aargauischen Mittel und Oberstufe. Das Liebäugeln mit musikalischen Aktivitäten bewog ihn das Studium als Schulmusiker zu absolvieren. Seit 1980 unterrichtet er an der Bezirksschule in Bad Zurzach. Der Musikunterricht gab ihm eine kreative Basis, um mehrere Musicalproduktionen als Musikalischer Leiter und Produzent auf die Bühne zu bringen. Die letzte musikalische Leitung teilte er 2003 mit Armin Hauser bei der Open-Air-Produktion «Weiber.» in Klingnau.

 

Der Autor

Sein kurzes Leben lang (1912 - 1939) hat sich Jura Soyfer für mehr Menschlichkeit, für ein lebenswertes Leben auch für die Schwachen, die Nichtprivilegierten eingesetzt. Er schrieb Gedichte, Zeitungsartikel, einige kurze Theaterstücke für Kleinbühnen. Seine Sprache ist witzig, pointiert und zugleich äusserst klar. Sie erinnert an den grossen Biedermeier Nestroy und zugleich an den listigen Didaktiker Brecht. Immer wird seine Direktheit, sein verzweifelter Humor und seine starken Gefühle spürbar.

 

Die Inszenierung

Ich habe lange Zeit nach einem optimalen Zugang zum Stück und zum Autorgesucht. Mir schien, dass ich da kein reines Theaterstück vor mir hatte. Ich versuchte zunächst die Inszenierung einer Komödie mit kleinen Seitensprüngen ins Kabarett. Doch so ganz wollte mir das nicht gelingen. Erst als ich die Inszenierung komplett als Kabarett begriff, hatte ich einen optimalen Zugang. Mit der schrägen Musik, die an Brecht erinnert, wird diese Form noch unterstützt. Eine einfache, aber sinnvolle Bühnengestaltung war logisch und Voraussetzung. Durch Chorarbeit aller Mitwirkenden unterstütze ich die Aussage und vertiefe so Atmosphäre. Dadurch, dass fast immer alle Spieler/innen auf der Bühne sind, schloss ich auf ein gleichbleibendes Grundkostüm, das mit wenigen, dafür aber sehr wirkungsvollen Teilen ergänzt werden kann. Geblieben ist natürlich immer noch ein Balance-Akt zwischen Theater, Satire und Kabarett. Doch in dieser Weise hoffe ich, dem Autor gerecht zu werden und dem Publikumden Zugang zum Stück zu erleichtern und verständlicher zu machen.

Ruedi Widtmann

 

Unsere Sponsoren

Raiffeisenbank Böttstein, Kleindöttingen
Kernkraftwerk Leibstadt AG, Leibstadt
Aarewerke AG, Koblenz
Axpo Kernenergie, Baden
Bahnhof Apotheke Urs Blumenthal, Döttingen-Klingnau
Die Botschaft, Döttingen
Stadt Klingnau
Kulturkommission, Klingnau
Wolffgramm AG Verzollungen

 

Unsere Gönner und Spender

Dorfmetzgerei Keller GmbH, Würenlingen
Gemeinde Bad Zurzach
Georg Edelmann, Treuhand & Verwaltungen, Bad Zurzach
Migros-Kulturprozent, Zürich
Wycom AG, Wettingen
Dr.med. Reto Grünig, Klingnau
Gemeinde Rekingen
Hess & Co. AG, Döttingen
Metzgerei Köferli, Döttingen
Dr. Reinhard Hauswirth, Leibstadt
Margrit Baumgartner, Kleindöttingen
Killer AG, Gebenstorf
Giger und Böll AG, Remetschwil
Barbara Holenstein, Ennetbaden
Merlo Wohnbedarf, Leuggern
Umbricht AG, Turgi
Rebschulen Meier, Würenlingen
Urs Meier, Metzgermeister, Würenlingen

Freitag und Samstag jeweils 19.30 Uhr
Sonntag jeweils 15.00 Uhr
Details
Zuletzt aktualisiert: 11. Oktober 2015 19:23
Zugriffe: 4904

zwischenhimmelunderde hoch

Menü

  • 2022 - "NON SI PAGA"
  • 2020 / 2021 - Pension Schöller
  • 2019 - Liebeszeiten
  • 2018 - Heirat
  • 2017 - Top Dogs
  • 2016 - Schau nicht unters Rosenbeet
  • 2015 - Black Comedy
  • 2014 - Verenaspiel
  • 2013 - La femme du boulanger
  • 2012 - Der eingebildete Kranke
  • 2010 - Zwischen Himmel und Erde
  • 2009 - Sommernachtstraum
  • 2008 - Rosen für Madame
  • 2006 - Annas Sanatorium
  • 2005 - Ich bin der Gärtner
  • 2004 - 7 Türen
  • 2003 - Weiber (Komedia 03)
  • 2002 - Domfestpiele St. Blasien
  • 2001 - Das IK-Syndrom
  • 2000 - Die Hochzeit
  • 1999 - Nichts Neues aus Hollywood
  • 1998 - Scherenschnitt
  • 1997 - Magier Faust
  • 1996 - Der nackte Wahnsinn
  • 1994 - Was Ihr wollt
  • 1993 - Cassetta Magica
  • 1992 - Christoph Kolumbus
  • 1990 - Mirandolina
  • 1989 - Pyramus und Thisbe
  • 1988 - Die Kleinstädter
  • 1987 - En bessere Herr
  • 1986 - Biedermann und die Brandstifter
  • 1984 - Rabeneck
  • 1983 - Der Schaukelstuhl
  • 1982 - Azaleen und Arsen
  • 1981 - Clizia
  • 1980 - Sie sind ein Mörder Ernst B.

Heute 42 // Gestern 286 // Woche 1692 // in diesem Monat 328 // insgesamt 289825

Aktuell sind 8 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Copyright © 2023 Theater Klingnau. Alle Rechte vorbehalten.     Impressum